SV Darmstadt 98 Stadionguide
Die Darmstädter Heimspielstätte, das Merck-Stadion am Böllenfalltor, wurde 1921 eröffnet. Nach Moderiniersungen in den Jahren 1950, 1974 und 2014 bietet es heute Platz für 17.000 Zuschauer.
Adresse Merck-Stadion am Böllenfalltor
Nieder-Ramstädter Straße 170
64285 Darmstadt
Fahrzeiten ab Dortmund
Verkehrsmittel | Fahrzeit |
---|---|
Bus | ca. 3:30 Stunden |
Auto | ca. 2:30 Stunden |
Bahn (mit Fernverkehr) | ca. 3 Stunden |
Bahn (ohne Fernverkehr) | ca. 5:30 Stunden |
Parkplätze
Der Gästeparkplatz liegt an der Eugon-Kogon-Straße, die Zufahrt dahin erfolgt über die Heinrichstraße. Für PKW wird eine Gebühr von 5 EUR fällig, für Busse 15 EUR.
Umfeld
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor liegt etwas abseits des Darmstädter Zentrums nahe der Technischen Universität Darmstadt. Kneipen etc. sucht man um den Gästeblock herum vergeblich.
Stadion Merck-Stadion am Böllenfalltor
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor fasst 17.000 Zuschauer, 3.500 der 3.900 Sitzplätze sind überdacht.
Gästeblock und Ticketpreise
Der Gästeblock des Merck-Stadions liegt auf der Ostseite des Stadions.
Sowohl die Stehplätze, als auch die Sitzplätze des Gästeblocks sind unüberdacht. Stehplätze kosten 15 EUR, Sitzplätze 24 EUR.
Verpflegungspreise im Stadion
Getränk | Größe in Liter | Preis in EUR |
---|---|---|
Pfungstädter Pils | 0,5 | 4,00 |
Cola / Fanta / Sprite | 0,5 | 4,00 |
Apfelwein | 0,5 | 4,00 |
Wasser | 0,5 | 3,50 |
Essen | Preis in EUR |
---|---|
Bratwurst | 3,00 |
Rindswurst | 3,00 |
Paprikawurst | 3,00 |
Pommes | 2,50 |
Bezahlt wird am Böllenfalltor ganz klassisch mit Bargeld.
Fans der Heimmannschaft
Mit den Darmstädter Anhängern gibt es unseren Erfahrungen nach keine Schwierigkeiten.
Rückfahrt
Von den Gästeparkplätzen aus gelangt man recht zügig zum Darmstädter Kreuz auf die A5 oder die A67.
Weitere Informationen
SV Darmstadt 98 (offizielle Webseite)
Letztes Update: 04. März 2016