Eintracht Frankfurt Stadionguide
Eintracht Frankfurt bestreitet seine Heimspiele in der Commerzbank-Arena (ehemals Waldstadion). Anlässlich der WM 2006 wurde das Stadion zwischen 2002 und 2005 in ein reines Fußballstadion umgebaut. Hier findet Ihr einige Infos für unsere Auswärtsspiele in Frankfurt.
Adresse Commerzbank-Arena
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt
Fahrzeiten ab Dortmund
Verkehrsmittel | Fahrzeit |
---|---|
Bus | ca. 3:30 Stunden |
Auto | ca. 2:30 Stunden |
Bahn (mit Fernverkehr) | ca. 2:30 Stunden |
Bahn (ohne Fernverkehr) | ca. 4 Stunden |
Parkplätze
Im Umfeld der Commerzbank-Arena bieten sich die Parkplätze Gleisdreieck, Waldparkplatz und Isenburger Schneise an, die Kosten pro PKW liegen bei 5 EUR.
Für Gästebusse ist der Parkplatz P9 vorgesehen.
Einen Lageplan gibt es auf der Webseite der Commerzbank-Arena.
Umfeld
Kneipen sucht man im direkten Stadionumfeld vergebens, dafür gibt es reichlich Imbissbuden und Bierstände, wo man sich vor dem Spiel noch ein wenig die Zeit vertreiben kann.
Stadion Commerzbank-Arena
Die Commerzbank-Arena fasst 51.500 Zuschauer und ist komplett überdacht.
Gästeblock und Ticketpreise
In Frankfurt liegt der Gästeblock in den Blöcken 20 (Stehplätze) und 19+21 (Sitzplätze).
Die Stehplätze der Commerzbank-Arena kosten 15 EUR, die Sitzplätze 35 - 43 EUR.
Verpflegungspreise im Stadion
Getränk | Größe in Liter | Preis in EUR |
---|---|---|
Krombacher | 0,5 | 4,20 |
Apfelwein | 0,5 | 4,20 |
Cola / Fanta / Sprite | 0,5 | 4,20 |
Wasser | 0,5 | 3,70 |
Kaffee | 0,3 | 3,20 |
Essen | Preis in EUR |
---|---|
Bratwurst | 3,00 |
Bezahlt wird in der Commerzbank-Arena mit justpay Karten.
Fans der Heimmannschaft
Das Verhältnis beider Fanlager ist leicht angespannt - haltet die Augen offen und geht Ärger aus dem Weg.
Rückfahrt
Von den oben genannten Parkplätzen aus gelangt man schnell auf die nahe gelegene A3.
Weitere Informationen
Eintracht Frankfurt (offizielle Webseite)
Commerzbank-Arena (offizielle Webseite)
Letztes Update: 09. Mai 2016